Meeresschlick – Was ist das?

Meeresschlick wird, wie der Name schon sagt, aus dem Meer gewonnen. Es handelt sich dabei um Schlamm, welcher einen hohen Anteil an organischen Substanzen und Wasser hat. Gewonnen werden kann er im Grunde aus jedem Meer, wobei sich die Zusammensetzung und Qualität je nach Lage des Meeres unterscheidet. Als heilsamer und pflegender Schlick eignen sich vor allem Böden, welche einen hohen Anteil an Salz, Mineralstoffen und Spurenelementen haben und sich in klarem, nicht verunreinigtem Wasser befinden. Ein solcher Schlamm gehört aufgrund seiner Zusammensetzung zu den Heilerden bzw. Mineralerden. Hier in Deutschland wird vor allem Meeresschlick aus der Nordsee, also dem Wattenmeer gewonnen, aber auch an der Ostsee sind Behandlungen mit regional gewonnenen Schlick möglich.
Nicht umsonst war die Therapie mit Meeresschlick bereits bei im Altertum bei Griechen und Ägyptern bekannt – Er enthält etwa zehn mal so viele Mineralstoffe wie reines Meerwasser. Dazu gehören Kalzium, Phosphor, Schwefel und Kalium sowie viele andere, lebenswichtige Nährstoffe. Auch dem enthaltenen Meersalz werden zahlreiche positive Eigenschaften auf die Schönheit nachgesagt.  

 

schlickWas bewirkt die Anwendung von Meeresschlick?

Meeresschlick wird sowohl im Bereich Kosmetik als auch in der Physiotherapie angewandt. Während er in der Physiotherapie bei Rheuma-Patienten in Form von Packungen und Wickeln zur Anwendung kommt, soll er im Schönheits-Bereich vor allem als Maske gewinnbringend eingesetzt werden können. Unreinheiten wie Pickel, Mitesser, Akne sowie Rötungen und Entzündungen der Haut soll Dank der reinigenden Wirkung des Schlicks entgegengewirkt werden. Die Haut wird porentief gereinigt, die Durchblutung wird angeregt und der natürliche Regenerationsprozess der Haut zudem gefördert. Verhornungen und Talg können sich durch regelmäßige Anwendungen lösen, wodurch die Neubildung von Zellen angeregt wird.

 

Wie wird Meeresschlick angewendet?

In der Kosmetik eignet sich Meeresschlick vor allem für Anwendungen auf der Haut. In Wellness-Hotels kann man Packungen oder Bäder in Meeresschlick bekommen, welche meist in Kombination mit Wärme angeboten werden. Es gibt derartige Packungen jedoch auch für den Hausgebrauch, beispielsweise als Creme, Gesichtsmaske oder als Badezusatz. Dabei sollte der Meeresschlick jedoch nicht täglich, sondern je nach Anwendungsgebiet maximal zwei bis dreimal die Woche angewandt werden.1

Noch ein Tipp: Achten Sie bei der Wahl Ihres Meeresschlickes besonders auf die Qualität. Leider sind die meisten Meere heutzutage stark verschmutzt, sodass Meeresschlick auch belastet sein kann.

 

1Gabriele Zimmermann: Heilerde für ein gesundes Leben, Herbig Verlag, 2010, S.24.